Aktivitäten-Kontrolle
Senioren, die keine regelmäßige Pflege benötigen sondern Hilfeleistungen nur bei Bedarf in Anspruch nehmen (Betreutes Wohnen) erhalten durch die Aktivitätenkontrolle zusätzliche Sicherheit.
Das System orientiert sich dabei an den täglichen Bewegungsprofilen der einzelnen Bewohner und erkennt Abweichungen, die auf eine Notsituation schließen lassen
Dieser Automatismus entlastet nicht nur das Betreuungspersonal, sondern schützt auch die Einrichtung bei einem “worst case scenario” vor einem kompletten Imageverlust.