Lichtrufsystem
Die Leistungsfähigkeit einer Lichtrufanlage trägt deutlich zur Effizienz des Pflegepersonals bei. Im Zeitalter der Einsparungen ist eine optimale Nutzung der gezielten Informationsweiterleitung von zunehmender Bedeutung.

Absolute Zuverlässigkeit ist Grundvoraussetzung für einen reibungslosen Ablauf der täglichen Pflege.
Je nach Ausbaustufe und Konfiguration bietet SECARE die Funktion einer einfachen Lichtrufanlage bis hin zum komplexen Rufmanagementsystem, das beliebige Kommunikationsmedien nutzen kann.
Die Rufmodule zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:
- Eigenintelligenz durch Microcontroller
- Verdrahtung wahlweise konventionell oder Bustechnologie
- Firmwareupdate ermöglicht kundenspezifische Anpassungen (z.B. bei Sanierungen oder Erweiterungen)
Mögliche Anzeige- und Zubehörteile:
- Birntaster
- Mehrfachtaster mit 2 Lichttasten
- Handfunksender mit Funkempfänger
- Zimmersignalleuchte
- Flurdisplay
Rufweiterleitung
komfortable Rufweiterleitung zu Telefonanlagen, Paging-Systemen DECT- WiFi- oder GSM-Handys. Durch Rufpläne wird spezifiziert, wie die anstehenden Meldungen zeitabhängig (Tages-, Wochen-, Jahrespläne) weitergeleitet werden. Durch Ruffolgen innerhalb der Rufpläne ist es möglich, nicht bestätigte Rufe umzuleiten oder Gruppenrufe auszulösen
weitere Optionen:
- Notrufauslösung über Handgeräte
- Positionsbestimmung des Handgerätebenutzers
- Steuerung beliebiger Funktionen (z.B. Türöffnung, etc.) durch das Handgerät
Anzeigetableau
Das Lichtruf – Tableau verschafft dem Pflegepersonal einen raschen und umfangreichen Überblick über die augenblicklich anstehenden Rufaktionen und den aktuellen Stand der Abarbeitung.
Jede Station kann sich ihr individuelles nach Zuständigkeitsbereich spezifisches Tableau erstellen. Somit bietet sich auch die Möglichkeit bei Änderung des Zuständigkeitsbereich (z.B. im Nachtdienst) ein eigenes Tableau zu benutzen.