Zutrittskontrolle
SECARE beinhaltet ein flexibles Zutrittskontrollsystem auf Basis passiver RFID-Technologie. Für jede Person oder Personengruppe kann ein individuelles Berechtigungsprofil angelegt und jederzeit verändert werden. Mit einem einzigen Identifikationsträger pro Benutzer können
somit fast alle konventionellen Schlüssel ersetzt werden.

Daraus ergeben sich zahlreiche Vorteile:
- Rascher Überblick wer wo und wann Zugriff hat
- Berechtigungsprofile jederzeit leicht änderbar
- Öffnung sämtlicher Schlösser mit nur einem Identifikationsträger
- Erweiterter Zugriff auf Personalspinde, sowie Wert- und Medikamentenschränke
- Protokollierungsmöglichkeit der Zugriffe
- Ausführen von Aktions- und Rufplänen bei Zutrittsereignissen
Als Schlüsselersatz dient ein passiver RFID-Transponder der in den verschiedensten Bauformen und Ausführungen erhältlich ist. Für die Zutrittskontrolle eignen sich wohl am besten der Schlüsselringtransponder.
- Unikat mit 64-Bit Identifikationscode
- wartungsfrei, da keine eigene Stromversorgung (Batterie) erforderlich
- praktisch unbegrenzte Lebensdauer
- wasserdicht
Multifunktionsleser
Der Multifunktionsleser QM 100 kann sowohl als Stand-alone-Gerät als auch als Teilnehmer am SECARE-Meldebus verwendet werden. Er eignet sich je nach Bedarf für die Unterputz(uP Schalterdose DIN 49073) oder Aufputz Montage.
- Funktionalität durch Firmware anpassbar
- Zutritt
- Fluchttürüberwachung
- Fluchttürsteuerung in Verbindung mit Fluchttürterminal
- Öffnung von Spinden, Wert- u. Medikamentenschränken
- Kundenspezifische Lösungen
- Firmwareupdate jederzeit möglich
- Leseabstand 6-15 cm
- Zustandsanzeige durch dreifarbige LED
- Türsteuerung für Tag/Nachschaltung (z.B. tagsüber geöffnet, nachts Zutritt durch Transponder)
- Einsatz im Innen- und Außenbereich
- Für hohe sicherheitsrelevante Anwendungen, Trennung der Lese- und Steuereinheit
Leser erweiterbar mit zusätzlicher abgesetzter Leseeinheit (ermöglicht das Öffnen einer Tür von innen und außen mit nur einer Steuereinheit)